Themen für Ärztinnen/Ärzte und MFA
Freitag, 16.05.2025
14:00 - 15:30 Uhr I PraxisApp „Meine hausärztliche Praxis“ – Zeitersparnis durch moderne Kommunikation
Gemeinsam mit dem Anbieter Telemedizinischer Dienstleistungen Monks Ärzte-im-Netz, einem anerkannten Servicepartner für Berufsverbände im Gesundheitswesen, hat der Bayerische Hausärzteverband die PraxisApp "Meine hausärztliche Praxis" entwickelt, die Hausarztpraxen spürbar entlasten kann und den Patientinnen und Patienten echten Service bietet. Am
Freitag, 16.05.2025, 14:00 – 15:30 Uhr
stellen Ihnen Sean Monks und Jule Heinrich von der Monks – Ärzte im Netz GmbH die PraxisApp "Meine hausärztliche Praxis" vor und zeigen Ihnen, was die App kann. Dabei gehen sie auf folgende Punkte ein:
- Kurz erklärt - PraxisApp „Meine hausärztliche Praxis“
- Wer steckt hinter der PraxisApp und wie sicher ist die App?
- Einführung in die Funktionen der PraxisApp
- Chat-Funktion
- Nachrichten-Funktion
- Video-Sprechstunde
- Wie arbeitet das Praxisteam mit der PraxisApp?
- Einführung in die PraxisApp-Verwaltung
- Vorteile der PraxisApp für das Praxisteam
- Wie nutzen Patientinnen und Patienten beziehungsweise deren bevollmächtige Angehörige die PraxisApp?
- Anmeldung von Patientinnen und Patienten
- Vorteile der PraxisApp für Patientinnen und Patienten
- Organisatorisches
- Beratungs-Hotline für Mitglieder des Bayerischen Hausärzteverbandes
- Kosten und Registrierung für Praxen
- Informationsmaterial für Ihr Wartezimmer
Am Ende des Vortrags stellen sich die beiden Referenten Ihren Fragen - ganz nach dem Motto: "Sie fragen - wir antworten".
Seminargebühr:
- kostenfrei - Anmeldung jedoch erforderlich!
Dieser Kurs ist leider schon ausgebucht. Bei Interesse an einer Warteliste, melden Sie sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Informationen zur Anmeldung:
- Anerkennung der Teilnahmebedingungen mit der Anmeldung
- max. 5 Teilnehmer/-innen pro Praxis
14:00 - 15:30 Uhr I Sicher in der Praxis – professioneller Umgang mit herausforderndem und aggressivem Verhalten
Der Umgang mit schwierigen, angespannten oder fordernden Patientinnen und Patienten / Angehörigen gehört längst zum Arbeitsalltag in hausärztlichen Praxen. Aber auch aggressives und sogar gewalttätiges Verhalten kommt leider, wie aktuelle Studien zeigen, regelmäßig vor. Viele Mitarbeiter/innen und Ärzte/Ärztinnen sind darauf nicht vorbereitet und reagieren demensprechend unsicher, überrascht und hilflos. Im Seminar am
Freitag, 16.05.2025, 14:00 – 15:30 Uhr
vermittelt Ihnen die beiden Referenten Dr. med. Florian Vorderwülbecke und Tobias Hollweck, Notfallsanitäter und Sicherheitsexperte, wie Sie sich auf potenziell schwierige und vielleicht sogar gefährliche Situationen einstellen und diese bereits im Vorfeld erkennen und vermeiden. Lernen Sie deeskalierend zu kommunizieren, aber auch Grenzen zu setzen und trainieren Sie realistische Eigenschutztechniken.
Themenschwerpunkte:
- Prävention, Risikominimierung
- Rechtliche Grundlagen
- Erarbeiten eines Stufenplans für den Umgang mit Aggression in der eigenen Praxis
- Verbale Deeskalation
- Eigenschutztechniken - einfach anzuwenden – realistisch
Fortbildungspunkte (CME) sind bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt. Wir erwarten 3 CME-Punkte (ohne Lernerfolgskontrolle).
Seminargebühr Ärzte:
- 50,00 € (inkl. 19% MwSt.) für Mitglieder des Bayerischen Hausärzteverbandes
- 100,00 € (inkl. 19% MwSt.) für Nichtmitglieder
Seminargebühr MFA:
- 35,00 € (inkl. 19% MwSt.) bei Mitgliedschaft des Praxisinhabers/der Praxisinhaberin im Bayerischen Hausärzteverband
- 65,00 € (inkl. 19% MwSt.) wenn der Praxisinhaber/die Praxisinhaberin kein Mitglied im Bayerischen Hausärzteverband ist
Anmeldung erforderlich!
Informationen zur Anmeldung:
- Anerkennung der Teilnahmebedingungen mit der Anmeldung
- max. 5 Teilnehmer/-innen pro Praxis
16:15 - 18:00 Uhr I Vertragsärztliche Verordnungen – Regularien und Prüfungen (nur für ÄrztInnen)
Die Regularien und Prüfungen, den vertragsärztliche Verordnungen unterliegen, sind ein komplexes Thema. Im Seminar am
Freitag, 16.05.2025, 16:15 - 18:00 Uhr
verschafft Referentin Dr. rer. nat. Elfriede Buker, Apothekerin und Leiterin der Verordnungsberatung der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB), den Teilnehmenden einen Überblick über die vielfältigen Bestimmungen bei Verordnungen und zur Wirtschaftlichkeit.
Fortbildungspunkte sind bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt. Wir erwarten 2-3 CME-Punkte (ohne Lernerfolgskontrolle).
Seminargebühr:
- 50,00 € (inkl. 19% MwSt.) pro Person für Mitglieder des Bay. Hausärzteverbandes
- 100,00 € (inkl. 19% MwSt.) pro Person für Nichtmitglieder
Anmeldung erforderlich!
Informationen zur Anmeldung:
- Anerkennung der Teilnahmebedingungen mit der Anmeldung
- max. 5 Teilnehmer/-innen pro Praxis
samstag, 17.05.2025
14:00 - 15:45 Uhr I Kinderschutz - Gewaltformen identifizieren und Hilfsangebote
Verschiedenen Gewaltformen, denen Kinder und Jugendliche ausgesetzt sein können, zu benennen, zu erkennen und zu interpretieren - darum geht es in diesem Seminar am
Samstag, 17.05.2025, 14:00 – 15:45 Uhr.
Referentin Prof. Dr. med. Elisabeth Mützel diskutiert mit den Teilnehmenden arztrechtliche Aspekte und stellt ein Handlungsschema für den konkreten Fall in der Praxis vor. Sie erläutert Hilfsangebote, vor allem aber der Umgang mit dem konsiliarischen Online-Dienst RemApp des Landesweiten Kompetenzzentrums Bayerische Kinderschutzambulanz.
MFA kommen mit eventuell betroffenen Patientinnen und Patienten und ihren Eltern in der Regel noch vor dem Arzt/der Ärztin in Kontakt und haben einen anderen Zugang. Somit können sie ebenfalls auf eine Kindeswohlgefährdung aufmerksam werden. Die Fortbildung ist damit auch für MFA wichtig, um Hinweise auf Kindeswohlgefährdung zu erkennen.
Fortbildungspunkte (CME) sind bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt. Wir erwarten 3 CME-Punkte (mit Lernerfolgskontrolle).
Seminargebühr Ärzte:
- 50,00 € (inkl. 19% MwSt.) für Mitglieder des Bayerischen Hausärzteverbandes
- 100,00 € (inkl. 19% MwSt.) für Nichtmitglieder
Seminargebühr MFA:
- 35,00 € (inkl. 19% MwSt.) bei Mitgliedschaft des Praxisinhabers/der Praxisinhaberin im Bayerischen Hausärzteverband
- 65,00 € (inkl. 19% MwSt.) wenn der Praxisinhaber/die Praxisinhaberin kein Mitglied im Bayerischen Hausärzteverband ist
Anmeldung erforderlich!
Informationen zur Anmeldung:
- Anerkennung der Teilnahmebedingungen mit der Anmeldung
- max. 5 Teilnehmer/-innen pro Praxis
14:00 - 16:00 Uhr I Auf alle Fälle vorbereitet: Was wird aus der Praxis bei Krankheit, Unfall, Tod? (für Ärzte/Arztinnen/Erstkräfte)
Ist Ihre Praxis auf alle persönlichen Risikofälle vorbereitet? Wie kann sie auch in Ausnahmefällen wie Krankheit, Unfall oder Tod weiter bestehen? In diesem Seminar am
Samstag, 17.05.2025, 14:00 – 16:00 Uhr
liefert Ihnen Referent Michael Opitz unverzichtbare Informationen und essentielle Hinweise, wie Sie selbst und Ihre Angehörigen im Fall der Fälle die Praxis weiterführen oder an einen Nachfolger übergeben können.
Seminarinhalt:
- Regelungen bei Krankheit, Unfall, Pflege
- Regelungen im Todesfall
- Notwendige Vollmachten und Patientenverfügung
- Tipps zur Vorbereitung auf den Notfall
Fortbildungspunkte (CME) sind bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt. Wir erwarten 3 CME-Punkte.
Seminargebühr Ärzte:
- 50,00 € (inkl. 19% MwSt.) für Mitglieder des Bayerischen Hausärzteverbandes
- 100,00 € (inkl. 19% MwSt.) für Nichtmitglieder
Seminargebühr MFA:
- 35,00 € (inkl. 19% MwSt.) bei Mitgliedschaft des Praxisinhabers/der Praxisinhaberin im Bayerischen Hausärzteverband
- 65,00 € (inkl. 19% MwSt.) wenn der Praxisinhaber/die Praxisinhaberin kein Mitglied im Bayerischen Hausärzteverband ist
Anmeldung erforderlich!
Informationen zur Anmeldung:
- Anerkennung der Teilnahmebedingungen mit der Anmeldung
- max. 5 Teilnehmer/-innen pro Praxis
14:00 - 16:00 Uhr I Clever & Smart – die digitale Praxis
Die Digitalisierung ist nicht mehr aufzuhalten und nimmt immer mehr Platz in der Hausarztpraxis ein. Ein Segen oder ein Fluch? Im Seminar am
Samstag, 17.05.2025, 14:00 – 16:00 Uhr
stellen Ihnen die Referierenden Dr. med. Nicolas Kahl, Facharzt für Allgemeinmedizin mit Team und Niki Maurer (MFA, VERAH, NÄPA und angehende PCM), die Möglichkeiten der Digitalisierung am Beispiel der Hausarztpraxis Dr. Kahl in Nürnberg-Fischbach vor.
Sie erhalten keinen theoretischen Input. Die Referierenden haben vielmehr das, was sie vorstellen, auch innerhalb der Praxis umgesetzt und können von ihren Erfahrungen berichten – aus der Praxis für die Praxis!
Darum geht es:
- Verwaltungsaufgaben vereinfachen
- Entlastung der Mitarbeitenden
- Besseres Zeitmanagement
- Optimierung der Arbeitsprozesse
- Weniger Engpässe
- Optimierte Patientenbetreuung
Seminargebühr Ärzte:
- 50,00 € (inkl. 19% MwSt.) für Mitglieder des Bayerischen Hausärzteverbandes
- 100,00 € (inkl. 19% MwSt.) für Nichtmitglieder
Seminargebühr MFA:
- 35,00 € (inkl. 19% MwSt.) bei Mitgliedschaft des Praxisinhabers/der Praxisinhaberin im Bayerischen Hausärzteverband
- 65,00 € (inkl. 19% MwSt.) wenn der Praxisinhaber/die Praxisinhaberin kein Mitglied im Bayerischen Hausärzteverband ist
Anmeldung erforderlich!
Dieser Kurs ist leider schon ausgebucht. Bei Interesse an einer Warteliste, melden Sie sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Informationen zur Anmeldung:
- Anerkennung der Teilnahmebedingungen mit der Anmeldung
- max. 5 Teilnehmer/-innen pro Praxis