Themen für MFA
Freitag, 16.05.2025
13:30 - 15:30 Uhr I DMP Updates Diabetes und KHK mit Fallbeispielen - Aus der Praxis für die Praxis
Laut Vorgaben der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) ist für den Kompetenzerhalt der MFA, die Patientenschulungen in der Hausarztpraxis anbieten, je ein DMP-Update Diabetes mellitus Typ 2, KHK, Asthma und COPD einmal pro Jahr nachzuweisen. Unsere DMP-Updates Diabetes und KHK am
Freitag, 16.05.2025, 13:30 - 15:30 Uhr
sind von der KVB als Fortbildungen für nichtärztliches Schulungspersonal im Rahmen des jeweiligen DMP anerkannt. Referentin Susanne Tauscher-Thon erklärt anhand von realen Fallbeispielen die medikamentöse und nicht medikamentöse Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2 und der koronaren Herzerkrankungen in der Hausarztpraxis sowie deren Darstellung in den DMPs.
Seminargebühr:
- 35,00 € (inkl. 19% MwSt.) bei Mitgliedschaft des Praxisinhabers/der Praxisinhaberin im Bayerischen Hausärzteverband
- 65,00 € (inkl. 19% MwSt.) wenn der Praxisinhaber/die Praxisinhaberin kein Mitglied im Bayerischen Hausärzteverband ist
Anmeldung erforderlich!
Informationen zur Anmeldung:
- Anerkennung der Teilnahmebedingungen mit der Anmeldung
- max. 5 Teilnehmer/-innen pro Praxis
14:00 - 15:30 Uhr I Wie macht ihr das? - Kollegialer Erfahrungsaustausch für MFA
Der kollegiale Austausch ist ein wichtiger Aspekt und hat schon manches Problem innerhalb der Praxisorganisation gelöst. Deshalb möchten wir Ihnen als MFA am
Freitag, 16.05.2025, 14:00 – 15:30 Uhr
eine Plattform bieten, um über berufliche Themen zu sprechen und sich auszutauschen. Unsere erfahrene Referentin Margit Büttner unterstützt Sie dabei und hat ein offenes Ohr für Ihre Fragen.
Bitte beachten Sie, dass es kein vorgefertigtes Handout gibt.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung erforderlich!
Dieser Kurs ist leider schon ausgebucht. Bei Interesse an einer Warteliste, melden Sie sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Informationen zur Anmeldung:
- Anerkennung der Teilnahmebedingungen mit der Anmeldung
- max. 5 Teilnehmer/-innen pro Praxis
14:00 - 15:30 Uhr I Notfall- und Versorgungsplan für Palliativpatientinnen / -patienten
Eine rechtzeitig getroffene Entscheidung zur palliativen Versorgung kann für die Lebensqualität Ihres Patienten / Ihrer Patientin entscheidend sein. Was Sie als MFA dafür tun können, ist Thema dieses Seminars am
Freitag, 16.05.2025, 14:00 - 15:30 Uhr.
Und das ist einiges, wie Referentin Doris Mayer Ihnen aufzeigen wird:
- Sie können klären, zu welchem Zeitpunkt ein unheilbar kranke/r Patient/-In in die palliative Versorgung aufgenommen werden sollte.
- Sie können der palliativen Versorgung unter Berücksichtigung der Patientenwünsche mittels eines Versorgungsplans eine Struktur geben.
- Sie können durch rechtzeitige Absprachen und Planung, Maßnahmen, die nicht den Patientenwillen widerspiegeln, entgegenwirken.
Der palliative Versorgungs- und Notfallplan sind Instrumente, die allen am Prozess Beteiligten (z.B. Pflegedienste, Pflegeheime usw.) Handlungssicherheit vermitteln sollen. Fühlen Sie sich eingeladen, gemeinsam wesentliche Punkte des Notfall- und Versorgungplan zu reflektieren.
Seminargebühr:
- 35,00 € (inkl. 19% MwSt.) bei Mitgliedschaft des Praxisinhabers/der Praxisinhaberin im Bayerischen Hausärzteverband
- 65,00 € (inkl. 19% MwSt.) wenn der Praxisinhaber/die Praxisinhaberin kein Mitglied im Bayerischen Hausärzteverband ist
Anmeldung erforderlich!
Informationen zur Anmeldung:
- Anerkennung der Teilnahmebedingungen mit der Anmeldung
- max. 5 Teilnehmer/-innen pro Praxis
14:00 - 15:30 Uhr I „Meine hausärztliche Praxis“ – Chatfunktion in den Praxisalltag integrieren
„Der Chat ist das Tool, das Telefon zu entlasten und entspannt mit den Patientinnen und Patienten zu kommunizieren" - davon ist die zertifizierte Praxismanagerin Heike Rausch überzeugt. Für das Seminar am
Freitag, 16.05.2025, 14:00 - 15:30 Uhr
konnten wir Heike Rausch als Referentin gewinnen. Sie gibt Ihnen Tipps zur Einführung, Umsetzung und Handhabung der App:
- Wie sprechen Sie Patienten an?
- Wie können Sie die App einsetzen, um spürbare Arbeitserleichterungen zu erfahren?
- Was kann über die App laufen?
- Wie wird die App von den Mitarbeitenden bedient?
Seminargebühr:
- 35,00 € (inkl. 19% MwSt.) bei Mitgliedschaft des Praxisinhabers/der Praxisinhaberin im Bayerischen Hausärzteverband
- 65,00 € (inkl. 19% MwSt.) wenn der Praxisinhaber/die Praxisinhaberin kein Mitglied im Bayerischen Hausärzteverband ist
Anmeldung erforderlich!
Informationen zur Anmeldung:
- Anerkennung der Teilnahmebedingungen mit der Anmeldung
- max. 5 Teilnehmer/-innen pro Praxis
14:00 - 15:30 Uhr I Welche Aufgaben hat das Lymphsystem?
Welche Aufgaben hat eigentlich das Lymphsystem in unserem Körper? Einblick in dieses komplexe und wichtige Netzwerk, das sich durch Schwellungen bemerkbar machen kann, erhalten MFA am
Freitag, 16.05.2025, 14:00 - 15:30 Uhr.
Referent Markus Schmid gibt Antworten auf Fragen wie "Was haben die Lymphbahnen, die Lymphknoten und die Lymphozyten für Aufgaben?" oder "Was passiert in diesem System im gesunden Zustand und was, wenn eine Erkrankung vorliegt?". Was Sie schon immer über das Lymphsystem wissen wollten, erfahren Sie hier.
Seminargebühr:
- 35,00 € (inkl. 19% MwSt.) bei Mitgliedschaft des Praxisinhabers/der Praxisinhaberin im Bayerischen Hausärzteverband
- 65,00 € (inkl. 19% MwSt.) wenn der Praxisinhaber/die Praxisinhaberin kein Mitglied im Bayerischen Hausärzteverband ist
Anmeldung erforderlich!
Informationen zur Anmeldung:
- Anerkennung der Teilnahmebedingungen mit der Anmeldung
- max. 5 Teilnehmer/-innen pro Praxis
16:00 - 17:45 Uhr I Kommunikation mit „schwierigen“ Patienten
Erfahrungen mit „schwierigen Patienten“ hat wohl jeder im Alltag schon gemacht. In diesem Workshop am
Freitag, 16.05.2025, 16:00 - 17:45 Uhr
bespricht Referentin Prof. Dr. med. Anne Simmenroth solche Erfahrungen gemeinsam mit den Teilnehmenden. Es geht darum, Hintergründe für das Verhalten als schwierig wahrgenommener Patientinnen und Patienten kennenzulernen und Tricks auszuprobieren, die direkt im Praxisalltag anwendbar sind, um mit diesen Patientinnen und Patienten besser zu kommunizieren.
Nach dem Workshop werden Sie mit den Abkürzungen „VW-Technik“, „SAGEes“ oder „CALM“ konkrete Inhalte verbinden.
Seminargebühr:
- 35,00 € (inkl. 19% MwSt.) bei Mitgliedschaft des Praxisinhabers/der Praxisinhaberin im Bayerischen Hausärzteverband
- 65,00 € (inkl. 19% MwSt.) wenn der Praxisinhaber/die Praxisinhaberin kein Mitglied im Bayerischen Hausärzteverband ist
Anmeldung erforderlich!
Dieser Kurs ist leider schon ausgebucht. Bei Interesse an einer Warteliste, melden Sie sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Informationen zur Anmeldung:
- Anerkennung der Teilnahmebedingungen mit der Anmeldung
- max. 5 Teilnehmer/-innen pro Praxis
16:00 - 18:00 Uhr I Herausforderung Blutabnahme
Was tun, wenn ich keine Vene finde? Herausforderungen wie diese zu meistern lernen Sie in unserer praxisorientierten Fortbildung am
Freitag, 16.05.2025, 16:00 - 18:00 Uhr.
Referent Markus Schmid vermittelt gewohnt kurzweilig alles Wichtige rund um die Blutabnahme und Injektion. Von der richtigen Materialauswahl über die korrekte Desinfektion bis hin zu Techniken, um auch bei schwer auffindbaren Venen erfolgreich zu sein. Sie vertiefen Ihr Wissen über verschiedene Injektionsarten, den sicheren Umgang mit Kanülen und erhalten wertvolle Tipps zum Vermeiden und Behandeln von Komplikationen wie Hämatomen. Diese Fortbildung bietet Ihnen eine ideale Kombination aus Theorie und Praxis, um Ihre Fertigkeiten auf das nächste Level zu heben und den Praxisalltag sicher und effizient zu meistern.
Seminargebühr:
- 35,00 € (inkl. 19% MwSt.) bei Mitgliedschaft des Praxisinhabers/der Praxisinhaberin im Bayerischen Hausärzteverband
- 65,00 € (inkl. 19% MwSt.) wenn der Praxisinhaber/die Praxisinhaberin kein Mitglied im Bayerischen Hausärzteverband ist
Anmeldung erforderlich!
Informationen zur Anmeldung:
- Anerkennung der Teilnahmebedingungen mit der Anmeldung
- max. 5 Teilnehmer/-innen pro Praxis
Samstag, 17.05.2025
08:30 - 12:45 Uhr I Notfalltraining kompakt für die MFA
Ein Notfalltraining, wie Sie es sich schon immer gewünscht haben: effektiv, praxisnah und zeitlich kompakt. Und Spaß macht es auch noch! Nutzen Sie die Gelegenheit am
Samstag, 17.05.2025, 08:30 - 12:45 Uhr.
Mit dabei: die REA-Puppe Mäxx samt Automatisiertem Externen Defibrillator, jede Menge reale Notfallszenarien, ein selbsterklärender Notfallrucksack mit vielen Handlungshilfen sowie jede Menge Verbrauchsmaterial – und hoffentlich Sie!
Referentin Dr. Tanja Goldbrunner und Referent Thomas Teni haben diesen Kurs speziell ausgelegt auf den Bedarf von MFA.
Seminargebühr:
- 90,00 € (inkl. 19% MwSt.) bei Mitgliedschaft des Praxisinhabers/der Praxisinhaberin im Bayerischen Hausärzteverband
- 120,00 € (inkl. 19% MwSt.) wenn der Praxisinhaber/die Praxisinhaberin kein Mitglied im Bayerischen Hausärzteverband ist
Anmeldung erforderlich!
Dieser Kurs ist leider schon ausgebucht. Bei Interesse an einer Warteliste, melden Sie sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Informationen zur Anmeldung:
- Anerkennung der Teilnahmebedingungen mit der Anmeldung
- max. 5 Teilnehmer/-innen pro Praxis
10:45 - 12:45 I DMP Updates Asthma/COPD mit Fallbeispielen - Aus der Praxis für die Praxis
Laut Vorgaben der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) ist für den Kompetenzerhalt der MFA, die Patientenschulungen in der Hausarztpraxis anbieten, je ein DMP-Update Diabetes mellitus Typ 2, KHK, Asthma und COPD einmal pro Jahr nachzuweisen. Unsere DMP-Updates Asthma/COPD am
Samstag, 17.05.2025, 10:45 - 12:45 Uhr
sind von der KVB als Fortbildungen für nichtärztliches Schulungspersonal im Rahmen des jeweiligen DMP anerkannt. Referentin Susanne Tauscher-Thon erklärt anhand von realen Fallbeispielen die medikamentöse und nicht medikamentöse Behandlung bei Asthma/COPD in der Hausarztpraxis sowie deren Darstellung in den DMPs.
Seminargebühr:
- 35,00 € (inkl. 19% MwSt.) bei Mitgliedschaft des Praxisinhabers/der Praxisinhaberin im Bayerischen Hausärzteverband
- 65,00 € (inkl. 19% MwSt.) wenn der Praxisinhaber/die Praxisinhaberin kein Mitglied im Bayerischen Hausärzteverband ist
Anmeldung erforderlich!
Informationen zur Anmeldung:
- Anerkennung der Teilnahmebedingungen mit der Anmeldung
- max. 5 Teilnehmer/-innen pro Praxis
10:45 - 12:45 Uhr I Rund um den Schlaganfall (Apoplex)
Schlaganfall-Patientinnen und -Patienten kommen nach der Reha in die Hausarztpraxis und werden weiter von der Hausärztin / dem Hausarzt betreut. Nicht nur die Betroffenen selbst brauchen aufgrund ihrer Einschränkungen Unterstützung, oft benötigen auch die Angehörigen Support. In diesem Seminar am
Samstag, 17.05.2025, 10:45 - 12:45 Uhr.
bereitet Referent Markus Schmid MFA auf den Umgang mit Schlaganfallpatientinnen und -patienten und deren Angehörige vor. Er vermittelt medizinisches Grundwissen zur Anatomie des Gehirns und den Vorgängen bei einem Schlaganfall, lehrt Sofortmaßnahmen bei einem Schlaganfall (Apoplex) in der Praxis und geht auf sozialrechtliche Aspekte wie Behindertenausweis, Wohnumfeldverbesserung etc. ein.
Die teilnehmenden MFA bekommen wichtige Adressen an die Hand, an die sie Betroffene und ihre Angehörige für Hilfe und Unterstützung verweisen können, und erhalten Tipps für Hausbesuche.
Seminargebühr:
- 35,00 € (inkl. 19% MwSt.) bei Mitgliedschaft des Praxisinhabers/der Praxisinhaberin im Bayerischen Hausärzteverband
- 65,00 € (inkl. 19% MwSt.) wenn der Praxisinhaber/die Praxisinhaberin kein Mitglied im Bayerischen Hausärzteverband ist
Anmeldung erforderlich!
Informationen zur Anmeldung:
- Anerkennung der Teilnahmebedingungen mit der Anmeldung
- max. 5 Teilnehmer/-innen pro Praxis
10:45 - 12:30 Uhr I Praxisbetrieb effektiv gestalten
Ein effektiver Praxisbetrieb ist vor allem eine Frage der Organisation. Worauf es dabei ankommt, zeigt Ihnen in diesem Seminar am
Samstag, 17.05.2025, 10:45 – 12:30 Uhr
unsere erfahrene Referentin Margit Büttner - angefangen vom Telefon, der Visitenkarte der Praxis, über die Aufgabeneinteilung und die perfekte Vorbereitung der Arbeitsplätze für einen effektive Abläufe bis hin zu Terminplanung und Sprechstundenorganisation.
Natürlich bleibt auch Zeit für Ihre Fragen, bei deren Beantwortung Margit Büttner auf ihren reichen Erfahrungsschatz aus der Hausarztpraxis zurückgreifen kann.
Seminargebühr:
- 35,00 € (inkl. 19% MwSt.) bei Mitgliedschaft des Praxisinhabers/der Praxisinhaberin im Bayerischen Hausärzteverband
- 65,00 € (inkl. 19% MwSt.) wenn der Praxisinhaber/die Praxisinhaberin kein Mitglied im Bayerischen Hausärzteverband ist
Anmeldung erforderlich!
Dieser Kurs inkl. Warteliste ist bereits ausgebucht.
Informationen zur Anmeldung:
- Anerkennung der Teilnahmebedingungen mit der Anmeldung
- max. 5 Teilnehmer/-innen pro Praxis
14:00 - 16:00 Uhr I BEAH/VERAH – Wissen auffrischen - Erfahrungen austauschen
Sie haben die Zusatzqualifikation zur Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis (VERAH) oder zur Betriebswirtschaftlichen Assistentin in der Hausarztpraxis (BEAH) absolviert? Dann laden wir Sie herzlich zum BEAH/VERAH – Erfahrungsaustausch am
Samstag, 17.05.2025, 14:00 – 16:00 Uhr
ein. Referentin Margit Büttner wird mit Ihnen einige für die Praxis wichtige Themen anhand einer Präsentation auffrischen. Nach jedem vorgestellten Thema haben Sie Gelegenheit zum Austausch darüber untereinander und mit der Referentin. So können Sie sich sicher Tipps für Ihre Arbeit in der Praxis mitnehmen.
Vorgesehen sind Themen aus den Bereichen
- Abrechnung
- Telematikinfrastruktur: Aktueller Stand - Austausch - Erfahrungen
- Neues vom Gemeinsamen Bundesausschuss
- Fragen zu anderen Themenbereichen der BEAH/VERAH? Teilnehmende berichten!
Die Themenliste wird gegebenenfalls noch ergänzt, sollten neue Erkenntnisse oder Regelungen dies sinnvoll erscheinen lassen.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung erforderlich!
Informationen zur Anmeldung:
- Anerkennung der Teilnahmebedingungen mit der Anmeldung
- max. 5 Teilnehmer/-innen pro Praxis
14:00 - 16:00 Uhr I Kollegialer Austausch für Primary Care Manager/-innen (PCM)
Die ersten Absolventinnen des Studiengangs „Primärmedizinisches Versorgungsmanagement“ - ab 2025 „Primare Care Management (PCM)“ - haben Pionierarbeit geleistet: Ihr Studium ist abgeschlossen, und sie können ihr Wissen jetzt in den Praxen umsetzen. Am
Samstag, 17.05.2025, 14:00 – 16:00 Uhr
wollen wir den Pionierinnen Gelegenheit geben, sich zu einem moderierten Austausch am Bayerischen Hausärztetag zu treffen - denn Erfahrungsberichte und gegenseitiger kollegialer Austausch sind wichtig. Die Moderation übernimmt Dr. Stefan Semmler, Dozent an der FOM im Studiengang Primärmedizinisches Versorgungsmanagement - PCM.
Seminargebühr:
- kostenfrei
Anmeldung erforderlich!
Informationen zur Anmeldung:
- Anerkennung der Teilnahmebedingungen mit der Anmeldung
- max. 5 Teilnehmer/-innen pro Praxis